Wir weisen darauf hin, dass durch das Starten des Videos Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Es kann daher auch zu einer Datenübermittlung in Drittstaaten, wie insbesondere die USA, kommen. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO diese Übermittlung in Drittstaaten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
{% for bottle in bottlesRule.bottles %}
{% set imgSrc = "/apps/aldi/settings/wcm/designs/images/" + bottle + ".svg" %}
{{imgSrc|img('', '', '8', '')}}
{% endfor %}
{{ "Um den Bestellvorgang abzuschließen, noch mindestens {0} oder mehr Flaschen hinzufügen."|replace('\{0\}',bottlesRule.neededBottles, 'g') }}Wein einkaufen
{% endif %}
{% if promotion %}
{{promotion.message}}
{% endif %}
{% endif %}
Änderung der Bestellung
Änderung abschließen
Möchten Sie Ihre Bestelländerung wirklich verwerfen?
Wenn Sie Ihre Bestellung ändern möchten, wird diese vorübergehend wieder in Ihren Warenkorb gelegt.
Sie können Mengen ändern, Produkte hinzufügen oder entfernen und die Bestellung erneut abschließen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Änderung zu beenden und Ihre Bestellung so zu belassen, wie sie vorher war.
Ihr aktueller Warenkorb wird gespeichert und steht Ihnen nach der Änderung wieder zur Verfügung.
Zeitüberschreitung bei Bestelländerung
Ihre Sitzung ist abgelaufen
Ihre Sitzung läuft bald ab
Bitte die Änderungen schnell abschließen, ansonsten werden diese verworfen.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Es sind noch Artikel im Warenkorb.
Lieferkosten
Bei der Verwendung der automatischen Ausfüllhilfe stimmen Sie unseren Datenschutzhinweis zu.
Christbaum schmücken - 6 Tipps, wie es garantiert gelingt
Nur mehr wenige Tage bis Weihnachten. Höchste Zeit also sich Gedanken darüber zu machen, wie man den Christbaum zu Weihnachten am besten dekorieren kann. Seid ihr euch auch noch nicht ganz sicher, welche Kugeln auf den Weihnachtsbaum kommen sollen bzw. welche Weihnachtsdeko die Tanne am besten aussehen lässt? Dann seid ihr hier genau richtig! Denn im heutigen Beitrag verrate ich euch sechs Deko Tipps, wie das Christbaum schmücken am besten gelingt.
1. Der perfekte Behälter
Zunächst ist es natürlich wichtig, worin der Weihnachtsbaum steht. Denn egal wie schön er geschmückt ist, wenn er dann lieblos in einem Plastik-Christbaumständer steckt, kann das trotzdem den Gesamteindruck abschwächen. Bei einem amerikanisch geschmückten Weihnachtsbaum macht sich zum Beispiel eine bunte Decke gut, die ihr rund um den Christbaumständer legen könnt. Beim traditionellen Christbaum sieht ein schlichtes Holzkreuz wunderschön aus. Bei der skandinavischen Variante habe ich mich für einen Korb aus Samt entschieden, aber auch Rattan hätte bestimmt super ausgesehen. Das tolle an dieser Variante ist, dass man hier auch einen getopften Christbaum toll in Szene setzen kann. Das heißt man muss gar keine gefällte Tanne kaufen, sondern kann einen Baum im Topf erwerben, der später im Wald ausgesetzt werden kann.
2. Die ideale Beleuchtung
Was definitiv auf keinem Christbaum fehlen darf ist die passende Beleuchtung. Die Amerikaner greifen hier gerne mal zur bunten Lichterkette, die in allen erdenklichen Farben leuchtet. Wer seinen Weihnachtsbaum traditionell schmücken möchte, ist mit Christbaum Kerzen in Rot oder Gold richtig bedient. Und für den Baum im skandinavischen Look habe ich mich für eine Lichterkette in warmen Tönen entschieden. Kerzen in neutralen Farben wie Weiß oder Creme würden sich alternativ aber auch super eignen. Wenn ihr eine Lichterkette verwendet, beginnt ihr am besten bei der Spitze und schlingt sie dann spiralförmig nach unten, wobei ihr die Kette relativ weit außen bei den Ästen platziert, sodass die natürliche Kegelform vom Christbaum nachgezogen wird. Wenn ihr echte Kerzen verwendet, so solltet ihr unbedingt darauf achten, dass genug Abstand zu den darüber hängenden Zweigen besteht.
3. Die perfekte Kombination von Christbaumkugeln
Anschließend werden die Christbaumkugeln aufgehängt. Denn der wichtigste Bestandteil vom gesamten Weihnachtsbaumschmuck sind wohl die Kugeln. Hier versucht ihr die Kugeln in gleichmäßigen Abständen an den Baum zu hängen. Ich beginne hier meistens von oben und arbeite mich dann kreisförmig rund um den Weihnachtsbaum bis ganz nach unten, wobei ich die Kugeln immer mit demselben Abstand anordne. Was die Farben anbelangt kann man sich hier so richtig austoben. Wichtig ist nur, dass zum Schluss auch alles noch zusammenpasst. Wer es amerikanisch mag, hängt Christbaumkugeln in allen Farben und Formen an den Baum – denn hier gilt: mehr ist mehr. Wer es eher traditionell möchte greift zu Christbaumkugeln in Gold und Rot. Und wer ein Fan vom skandinavischen Stil ist, der wählt, wie ich, schlichte weiße Kugeln. Werden matte und glänzende Kugeln miteinander gemischt, wird es trotz der selber Farbe nicht langweilig und es entsteht ein stimmiges Gesamtbild.
4. Sonstiger Weihnachtsbaumschmuck
Neben Kugeln gehört definitiv noch mehr Deko auf den Baum, da erst die kleinen Details den Gesamteindruck perfekt machen. Das können beim amerikanischen Stil zum Beispiel bunte, glitzernde Sterne sein. Oder beim traditionellen Stil Maschen aus Geschenkband in Gold oder Rot sowie Strohsterne. Für den skandinavischen Stil habe ich natürliche Weihnachtsdeko aus Holz zum Dekorieren gewählt. Diese kleinen Deko Elemente können von der Anzahl her ruhig etwas mehr als die Kugeln sein. Ein Richtmaß ist hier ein Verhältnis von 1:2. Das heißt zwischen die einzelnen Kugeln kann man immer zwei weitere Dekoartikel hängen.
5. Leckereien die jeden Christbaum noch süßer machen
Ein Christbaum ohne Süßigkeiten wäre gewiss nur halb so schön. Also rauf mit all den süßen Leckereien. Beim amerikanischen Stil darf grundsätzlich einfach mal alles rauf. Es gilt: je bunter und auffälliger die Verpackung ist, umso besser. Auch Zuckerstangen passen hier perfekt. Beim traditionellen Baum passt selbstgemachter Lebkuchen super – einfach bei den Keksen Löcher stechen und später mit hübschem Geschenkband aufhängen. Beim skandinavischen Baum sehen Spekulatius super aus, oder man verpackt Pralinen in weißem Papier, sodass alles etwas schlichter wirkt.
6. Die Christbaum Spitze - das I-Tüpfelchen für jeden Weihnachtsbaum
Was nun noch fehlt ist die Christbaumspitze. Für den amerikanischen Baum eignet sich hier zum Schmücken ein glitzernder Stern perfekt. Gerne in einer knalligen Farbe, sodass er zu den bunten Kugeln passt. Beim traditionellen Baum passt ein Stroh Stern hervorragend und beim skandinavischen Weihnachtsbaum sieht ein schlichter Holzstern – zum Beispiel in Weiß – wunderschön aus.
Wisst ihr schon wie ihr euren Weihnachtsbaum schmücken werdet? Amerikanisch, traditionell oder skandinavisch? Und gibt es einen Weihnachtsbaumschmuck bzw. eine Weihnachtsdeko, die bei euch auf keinen Fall am Baum fehlen darf? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen, auf was ihr keinesfalls beim Dekorieren und Schmücken verzichten könnt. Ich bin gespannt auf eure Ideen!
Anmelden
E-Mail-Adresse und Passwort stimmen nicht überein. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe. Möglicherweise entspricht Ihr Passwort nicht unseren neuen Sicherheits-Anforderungen. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Passwort vergessen?" um ein neues zu erstellen.
Ihr Profil wurde vorübergehend gesperrt. Bitte versuchen Sie es später erneut.
Ihr Profil wurde noch nicht aktiviert.
Oder:
Wir weisen darauf hin, dass es zu einer Datenübermittlung in Drittstaaten, wie insbesondere die USA, kommen kann. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO diese Übermittlung in Drittstaaten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
{{modal_title}}