Wir weisen darauf hin, dass durch das Starten des Videos Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Es kann daher auch zu einer Datenübermittlung in Drittstaaten, wie insbesondere die USA, kommen. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO diese Übermittlung in Drittstaaten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
{% for bottle in bottlesRule.bottles %}
{% set imgSrc = "/apps/aldi/settings/wcm/designs/images/" + bottle + ".svg" %}
{{imgSrc|img('', '', '8', '')}}
{% endfor %}
{{ "Um den Bestellvorgang abzuschließen, noch mindestens {0} oder mehr Flaschen hinzufügen."|replace('\{0\}',bottlesRule.neededBottles, 'g') }}Wein einkaufen
{% endif %}
{% if promotion %}
{{promotion.message}}
{% endif %}
{% endif %}
Änderung der Bestellung
Änderung abschließen
Möchten Sie Ihre Bestelländerung wirklich verwerfen?
Wenn Sie Ihre Bestellung ändern möchten, wird diese vorübergehend wieder in Ihren Warenkorb gelegt.
Sie können Mengen ändern, Produkte hinzufügen oder entfernen und die Bestellung erneut abschließen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Änderung zu beenden und Ihre Bestellung so zu belassen, wie sie vorher war.
Ihr aktueller Warenkorb wird gespeichert und steht Ihnen nach der Änderung wieder zur Verfügung.
Zeitüberschreitung bei Bestelländerung
Ihre Sitzung ist abgelaufen
Ihre Sitzung läuft bald ab
Bitte die Änderungen schnell abschließen, ansonsten werden diese verworfen.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Es sind noch Artikel im Warenkorb.
Lieferkosten
Bei der Verwendung der automatischen Ausfüllhilfe stimmen Sie unseren Datenschutzhinweis zu.
Tischdeko für den perfekten Weihnachtstisch
Der Heilige Abend rückt mit großen Schritten näher und meine Kinder werden von Tag zu Tag aufgeregter. Da muss dringend Ablenkung her! Am besten wäre es natürlich, wenn ich Nützliches und Kinderbeschäftigung unter einen Hut bekommen könnte. Warum also nicht die Tischdeko für den Weihnachtstisch selber basteln? Bingo!
Kinderleicht und ideal zum Nachmachen
Ich verrate euch, mit welchen vier einfachen DIYs ihr eure Kinder vom ungeduldigen Warten aufs Christkind ablenken könnt. Und wie ihr dabei auch noch wunderschöne Deko-Elemente für den Weihnachtstisch zaubern könnt! Denn was gibt es Schöneres als die Adventzeit mit den Kindern zu verbringen?
Jetzt wird’s tierisch: ein springender Schoko-Hirsch für den Tisch
Ein absoluter Hingucker, schnell gemacht und auch noch essbar – diese Tischdeko muss auf jeden Weihnachtstisch – da sind sich zumindest meine Kinder einig! Wie ihr in wenigen Minuten den springenden Schoko-Hirsch hinbekommt, verrate ich euch jetzt!
Ihr braucht folgendes Material:
einen Schokoriegel (ideal sind die 5 cm langen Bounty, Mars oder Snickers)
Karton in Weiß und Braun
Eisstiele oder Holzkluppen
einen Marker in Braun
Messer
Bleistift
Stift in der Farbe Gold oder Wackelaugen
Die Bastelanleitung zum perfekten Hirsch:
Schritt 1: Freestyle einen Hirschkopf und Geweih auf den braunen beziehungsweise weißen Karton zeichnen und ausschneiden. Damit der Hirsch auch etwas sehen kann, mit dem goldenen Stift einen Punkt als Auge aufmalen oder Wackelaugen aufkleben.
Schritt 2: Die beiden Eisstiele oder Kluppen zur Hand nehmen und die Enden mit einem braunen Filzstift anmalen.
Schritt 3: Mit dem Messer (Bitte bei Kindern immer unter Aufsicht eines Erwachsenen!) vorsichtig den Schokoriegel einschneiden und den Hirschkopf hineinstecken. Anschließend steckt ihr noch das Geweih in den Kopf und legt den Schokoriegel auf die Holzstäbchen. Fertig ist die essbare Tischdeko!
Gekaufte Deko ist gut und schön, aber nichts Besonderes. Neben dem leckeren Weihnachtsessen lege ich auch viel Wert auf einen dekorierten Tisch. Durch das viele Glühweinkochen habe ich in der Weihnachtszeit immer Weinkorken zu Hause. Und nach jedem Spaziergang durch den Wald sind meine Taschen vollgestopft mit Tannenzapfen. Also warum nicht beides vereinen und daraus etwas basteln?
Ihr braucht folgende Materialien:
Tannenzapfen
Korken
Heißklebepistole (Kinder sollten die Pistole nur unter Aufsicht verwenden!)
Bastelkleber
Glitzer
Die Bastelanleitung für die Mini-Christbäume:
Schritt 1: Steckt die Heißklebepistole ein und nehmt einen Korken zur Hand.
Schritt 2: Nun gebt etwas Kleber auf den Korken und klebt ihn an die Unterseite des Tannenzapfens, so dass der Tannenzapfen auf dem Korken zu stehen kommt.
Schritt 3: Nachdem der Kleber getrocknet ist, verteilt etwas Bastelkleber (der durchsichtig trocknet) auf dem Zapfen und streut Glitzer darüber. Fertig sind die kleinen Tannenbäume für den Tisch!
Namensschilder zum Vernaschen
Kennst du das auch? Die ganze Familienbande rückt zum jährlichen Weihnachtsdinner an. Aber du kennst deine Lieben: Tante Gerti will nicht neben Tante Herta sitzen. Onkel Toni ist immer so streng mit den Kids. Und so weiter. Wie wäre es mit Tischkärtchen? So bestimmst du, wo jeder sitzt und ersparst dir lästige Diskussionen.
Pro Schild brauchst du folgende Materialien:
3 Zuckerstangen
ein rotes Band
Karton
Stift deiner Wahl
Die Bastelanleitung für das Zuckerstangen-Namensschild:
Du nimmst einfach alle drei Zuckerstangen in die Hand und hältst sie so, dass sie senkrecht vor dir auf dem Tisch stehen. Zwei Stangen zeigen nach vorne und eine nach hinten. Nun bindest du eine Schleife um die drei rot-weiß-roten Leckereien und bindest eine Masche. Jetzt noch ein kleines Namenskärtchen basteln und hineinstecken. Voilà – jeder weiß ab jetzt, wo sein Platz am Weihnachtstisch ist!
Alle Jahre wieder: kunstvolle Servietten dekorieren
Doppelter Fächer, Dreiecke oder zum Spitz gefaltet – jeder kennt die typischen Serviettenfalttechniken. Damit die Servietten am Tisch zum Blickfang werden, greife ich gerne zu Deko-Elementen aus dem heimischen Garten!
Ihr braucht folgende Materialien:
Stoffservietten je nach Anzahl der Gäste
Bast oder Schnur eurer Wahl
Tannenzweige
Hagebuttenzweige oder andere Deko-Elemente eurer Wahl
Die Bastelanleitung für ein stimmungsvolles Tischarrangement:
Ihr nehmt einfach eine Stoffserviette zur Hand und rollt sie der Länge nach ein. Nun greift ihr euch ein Band eurer Wahl und wickelt es ein paar Mal in der Mitte um die Serviette. Jetzt könnt ihr einen Tannenzweig, Hagebutten, Zimtstangen oder Ähnliches dazu stecken. Im Nu habt ihr einen originellen Serviettenring für den Weihnachtstisch.
E-Mail-Adresse und Passwort stimmen nicht überein. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe. Möglicherweise entspricht Ihr Passwort nicht unseren neuen Sicherheits-Anforderungen. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Passwort vergessen?" um ein neues zu erstellen.
Ihr Profil wurde vorübergehend gesperrt. Bitte versuchen Sie es später erneut.
Ihr Profil wurde noch nicht aktiviert.
Oder:
Wir weisen darauf hin, dass es zu einer Datenübermittlung in Drittstaaten, wie insbesondere die USA, kommen kann. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO diese Übermittlung in Drittstaaten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
{{modal_title}}