Greenpeace-Gütezeichen-Check 2025: Bestnote für BIO-Eigenmarke Zurück zum Ursprung und Prüf Nach!
Der Greenpeace-Gütezeichen-Check 2025 bestätigt erneut die höchste Vertrauenswürdigkeit für Zurück zum Ursprung – der BIO- und Nachhaltigkeitseigenmarke von HOFER - und den Prüf Nach!-Standard. Wer sich für die Produkte von Zurück zum Ursprung entscheidet, setzt somit auf höchste BIO-Qualität, transparente Herkunft und konsequent nachhaltige Landwirtschaft.
(Sattledt, 18. März 2025; HOFER) Greenpeace Österreich hat erneut die Vertrauenswürdigkeit von Gütezeichen und BIO-Marken unter die Lupe genommen. Seit 2018 analysiert die Umweltorganisation regelmäßig BIO-Siegel, um Greenwashing aufzudecken und Verbraucher:innen Orientierung zu bieten. Im aktuellen Check 2025 wurden 12 Gütezeichen und 15 BIO-Marken anhand von vier zentralen Kriterien bewertet: Standards und Vorgaben, Kennzeichnung und Unterscheidbarkeit, Transparenz und Kontrolle sowie Vertrauenswürdigkeit.
Das Ergebnis: Zurück zum Ursprung und das Prüf Nach!-Zeichen erhielten – wie bereits in den Vorjahren – die Höchstbewertung „sehr vertrauenswürdig und besonders umweltschonend“. Damit bestätigt Greenpeace erneut, dass Zurück zum Ursprung weit über die EU-BIO-Standards hinausgeht und Maßstäbe in puncto Transparenz, Regionalität und Tierschutz setzt. Besonders das Prüf Nach!-Zeichen hebt sich laut Greenpeace durch seine strengen Anforderungen an Transparenz, den Einsatz regionaler Rohstoffe und hohe Tierschutzstandards hervor.
Zurück zum Ursprung – BIO, das weiter geht
Zurück zum Ursprung erfüllt den Prüf Nach!-Standard und garantiert, dass die Hauptzutaten ausschließlich aus Österreich stammen. Regionalität bedeutet dabei mehr als kurze Transportwege – Lebensmittel werden dort produziert, wo sie Tradition haben und unter idealen klimatischen Bedingungen ressourcenschonend hergestellt werden können. So grasen die Milchkühe in den Bergregionen, wo sich die Vegetation natürlich an die Nutzung angepasst hat. Auch das Tierwohl hat hierbei oberste Priorität: Die Kühe verbringen durchschnittlich 180 Tage pro Jahr auf der Weide, haben täglichen Auslauf und erhalten ausschließlich österreichisches BIO-Futter. Dank maximaler Transparenz können Konsument:innen jedes Zurück zum Ursprung BIO-Produkt online bis zu den Bauernhöfen zurückverfolgen und einsehen, woher die Hauptzutat stammt und wo die Produkte verarbeitet wurden.
Pionierarbeit seit der Markengründung 2006
Als Pionier im BIO-Bereich setzt Zurück zum Ursprung seit 2006 neue Maßstäbe. Bereits seit 2009 werden die Produkte wissenschaftlich auf ihre Nachhaltigkeit geprüft – lange bevor die Green Claims-Verordnung ins Gespräch kam. Mit dem Innovationsprojekt „Landwirtschaft der Zukunft“ gehen die Bäuer:innen noch einen Schritt weiter und befinden sich am Weg in Richtung Klimaneutralität: Sie reduzieren Treibhausgase und binden Kohlenstoff so weit wie möglich direkt auf ihren Betrieben – ganz ohne Zukauf von Kompensationszertifikaten.
Über Zurück zum Ursprung
Unter der Marke Zurück zum Ursprung sind bei HOFER jährlich hunderte BIO-Produkte aus österreichischem, nachhaltigem Anbau von rund 5.000 Ursprungs-Bäuer:innen erhältlich. Nachhaltigkeit ist dabei ein ganzheitliches Konzept, das von der Produktion über die Verarbeitungsbetriebe bis hin zum Endprodukt reicht. Aus diesem Grund setzt Zurück zum Ursprung auf acht Grundwerte: Regionalität, Umweltschutz, Gentechnikfreiheit, Tierschutz, höchste Lebensmittelqualität, Transparenz und Fairness gegenüber Bäuer:innen sowie Konsument:innen. Mehr Informationen unter www.zurueckzumursprung.at.
Rückfragehinweis
Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com
Bildbeschriftung
Der Greenpeace-Gütezeichen-Check 2025 bestätigt erneut die höchste Vertrauenswürdigkeit für ZURÜCK ZUM URSPRUNG und Prüf Nach!.
Fotocredit
Fotocredit: Siehe Bild-Dateiname
Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.