Wir weisen darauf hin, dass durch das Starten des Videos Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Es kann daher auch zu einer Datenübermittlung in Drittstaaten, wie insbesondere die USA, kommen. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO diese Übermittlung in Drittstaaten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
{% for bottle in bottlesRule.bottles %}
{% set imgSrc = "/apps/aldi/settings/wcm/designs/images/" + bottle + ".svg" %}
{{imgSrc|img('', '', '8', '')}}
{% endfor %}
{{ "Um den Bestellvorgang abzuschließen, noch mindestens {0} oder mehr Flaschen hinzufügen."|replace('\{0\}',bottlesRule.neededBottles, 'g') }}Wein einkaufen
{% endif %}
{% if promotion %}
{{promotion.message}}
{% endif %}
{% endif %}
Änderung der Bestellung
Änderung abschließen
Möchten Sie Ihre Bestelländerung wirklich verwerfen?
Wenn Sie Ihre Bestellung ändern möchten, wird diese vorübergehend wieder in Ihren Warenkorb gelegt.
Sie können Mengen ändern, Produkte hinzufügen oder entfernen und die Bestellung erneut abschließen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Änderung zu beenden und Ihre Bestellung so zu belassen, wie sie vorher war.
Ihr aktueller Warenkorb wird gespeichert und steht Ihnen nach der Änderung wieder zur Verfügung.
Zeitüberschreitung bei Bestelländerung
Ihre Sitzung ist abgelaufen
Ihre Sitzung läuft bald ab
Bitte die Änderungen schnell abschließen, ansonsten werden diese verworfen.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Es sind noch Artikel im Warenkorb.
Lieferkosten
Bei der Verwendung der automatischen Ausfüllhilfe stimmen Sie unseren Datenschutzhinweis zu.
Süß und kuschelig: DIY-Koala-Plüschbär
Kennt ihr das auch? Wenn ihr die Waschmaschine ausräumt und es fehlen wieder einmal die Hälfte aller Socken? Und sie tauchen auch in den nächsten Tagen nicht wieder auf? Bestimmt kennt ihr das, das ist immerhin ein weltweit verbreitetes Phänomen! Wenn bei uns also Socken verschwunden sind, dann war wieder einmal die „Sockenmaus“ am Werk. So nennen wir sie daheim. Sie kommt heimlich, in der Nacht und holt sich aus den Häusern Socken für ihre kuschelige Höhle. Klingt nach einer schönen Erklärung. Damit können meine Kinder gut leben. Ich auch, allerdings muss ich dadurch häufig neue Socken kaufen!
Und was geschieht mit den anderen, den hoffnungslos einsamen Socken? Das habe ich mich eben auch gefragt und mich nach Recyclingmöglichkeiten umgesehen. Im Internet gibt es dafür viele nette Anregungen. Ich habe mich für Kuscheltiere aus Kuschelsocken entschieden. Zugegeben, das Problem der einsamen „normalen“ Socken ist damit nicht gelöst, darum kümmere ich mich ein anderes Mal. Ich bin ja schon froh, dass ich für die geliebten Kuschelsocken meiner Kinder eine schöne Möglichkeit gefunden habe: nämlich einen Koala-Plüschbär. Übrigens, wenn es bei euch keine „Sockenmaus“ gibt und ihr immer perfekte Sockenpaare habt, dann könnt ihr dafür einfach alte, zu klein gewordene Kuschelsocken verwenden.
Warum Kuscheltiere wichtig sind
Das ganze Zimmer ist voller Kuscheltiere, aber gerade das Lieblings-Kuscheltier ist im Moment nicht aufzufinden? Das kann eine mittlere Katastrophe zur Folge haben. Denn für Kinder sind Kuscheltiere Seelentröster, Einschlafhelfer und bester Freund zusammen. Psychologen sind der Meinung, dass Kuscheltiere wichtige Begleiter für Kinder sind, sie unterstützen sie auf ihrem Weg zur Selbständigkeit und in ihrer psychischen Entwicklung. Das Kuscheltier ist für Kinder ganz klar eine „lebende Person“. Ihr wird alles erzählt, sie wird „erzogen“ und vor allem wird sie innigst geliebt. Darum kann es auch schon mal vorkommen, dass mindestens 10 Kuscheltiere mit in den Urlaub genommen werden müssen.
Nichts geht über ein selbst gebasteltes Kuscheltier!
Wenn nun so ein Kuscheltier auch noch selbst gemacht ist, von der Mama oder dem Papa und das Kind auch schon mithelfen darf, dann ist dieses Kuscheltier aus den eigenen Lieblingssocken natürlich unschlagbar. Eure Kinder werden es ganz bestimmt besonders gern haben. Zum Knuddeln, Kuscheln und Knutschen! Und Koalabären finden Kinder sowieso meistens extrem süß, egal welcher Farbe.
Das braucht ihr:
Plüschsocken in verschiedenen Farben
Füllmaterial
EASYHOME Schere
Nadel
Faden
Knöpfe oder Holzkugeln
Faserstift
Schwarzen Filz
So wird’s gemacht:
Schritt 1
Die Socke mit der Innenseite nach außen gedreht hinlegen und, wie im Bild gezeigt, mit einem Steppstich den oberen Teil der Socke abnähen. Hilfreich ist es, wenn ihr mit einem Faserstift vorher eine Linie zieht. Den restlichen Teil, oberhalb eurer Naht, könnt ihr abschneiden.
Schritt 2
Schneidet dann die „Zehenspitze“ auf.
Schritt 3
Befüllt die Socke nun mit Watte. Wie viel Watte ihr verwendet hängt davon ab, wie füllig ihr euer Plüschtier später haben möchtet.
Schritt 4
Näht das untere, offene Ende zu. Fertig ist der Körper eures Plüschtieres.
Schritt 5
Schneidet aus dem Rest eures Plüschsockens nun zwei identisch große Kreise (Durchmesser ca. 9 cm) heraus. Das werden die Ohren eures Koala Bärs.
Schritt 6
Näht einen Steppstich entlang der Kante. Legt Watte in die Mitte eures Kreises und zieht am Faden. So lange bis der gefüllte „Ball“ sich schließt. Dann vernäht ihr den Faden.
Schritt 7
Näht das Ohr anschließend an dem Plüschtierkörper fest.
Schritt 8
Näht das Ohr anschließend an dem Plüschtierkörper fest.
Schritt 9
Die Schritte 6-8 wiederholt ihr anschließend für das zweite Ohr.
Schritt 10
Zeichnet euch mit einem Faserstift die Position eurer Augen ein.
Schritt 11
Näht die Knöpfe (oder ggf. Holzkugeln) an.
Schritt 12
Schneidet aus schwarzem Filz eine Nase aus und näht diese ebenfalls an. Wenn ihr möchtet, dann könnt ihr euren Koala noch mit zusätzlichen Bändern, Kordeln und Filzapplikationen verzieren.
Schritt 13
Wer möchte, kann zum Schluss noch unterhalb der Nase eine Kordel befestigen und festziehen. So bekommt euer Koala einen Kopf und einen Körper.
Ein Tipp: Da meine Kinder ja schon im Kindergartenalter sind, habe ich Knopfaugen verwendet. Wenn ihr aber noch kleinere Kinder habt, also unter drei Jahren, solltet ihr das Knopfauge weglassen und durch Stoff ersetzen. Ihr wisst schon, wegen Verschluckungsgefahr.
Dann wünsche ich euch also eine fleißige „Sockenmaus“ und viele unvollständige Sockenpaare!
Der Koala-Plüschbär gelingt übrigens mit der schrittweisen Anleitung ganz leicht!
E-Mail-Adresse und Passwort stimmen nicht überein. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe. Möglicherweise entspricht Ihr Passwort nicht unseren neuen Sicherheits-Anforderungen. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Passwort vergessen?" um ein neues zu erstellen.
Ihr Profil wurde vorübergehend gesperrt. Bitte versuchen Sie es später erneut.
Ihr Profil wurde noch nicht aktiviert.
Oder:
Wir weisen darauf hin, dass es zu einer Datenübermittlung in Drittstaaten, wie insbesondere die USA, kommen kann. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO diese Übermittlung in Drittstaaten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
{{modal_title}}