Das macht eine ausgewogene Ernährung aus
Eine ausgewogene Ernährung beschreibt eine möglichst abwechslungsreiche Ernährung. Durch die große Vielfalt an Lebensmitteln erhält der Körper alles, was er benötigt. Für die ausgewogene Ernährung wird die Ernährungspyramide als Grundkonzept betrachtet. Sie erklärt, welche Nahrungsmitteln gut für das Wohlbefinden sind. Die Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung sind allerdings nicht in Stein gemeißelt, da jeder Körper andere Bedürfnisse hat. Dieses Konzept wird vielmehr als Orientierungshilfe betrachtet.
Hauptnahrungsmittel gelten als die Basis dieser bewussten Ernährung: Obst und Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte sowie Fisch, Fleisch und Milch sind ein Teil davon. Produkte, entstanden aus diesen Lebensmitteln, zählen ebenfalls dazu, wie Vollkornbrot, Topfen oder das Wiener Schnitzel.
Ziel ist, dass der menschliche Körper mit dieser vollwertigen Ernährungsweise ausreichend Energie und Nährstoffe erhält. Interessante Informationen der ausgewogenen Ernährung haben wir hier zusammengefasst.