Wer herzhafte Rezepte sucht, wird in der Tiroler Küche fündig. Knödel, Speck und viel Käse dominieren die deftigen Gerichte aus den Bergen. Ein echter Klassiker ist der Tiroler Speckknödel, der als Suppeneinlage oder auch mit Sauerkraut oder leichtem Salat serviert wird. Auch in der Küche Tirols sind Kasspatzln und Kaspressknödel zu finden.
Etwas italienisch angehaucht sind die Tiroler Schlutzkrapfen. Die Teigtaschen werden mit Spinat-, Fleisch- oder Kartoffelfülle serviert. Nach dem Kochen werden die „Schlutzer“ in Butter geschwenkt und mit frischen Schnittlauch bestreut.
Wenn es schnell gehen soll, genießt man in Tirol den „Marend“, eine Brettljause mit Käse, Speck, Kaminwurzen, kaltem Schweinsbraten, Schmalz, Kren und Bauernbrot. Was früher als Zwischenmahlzeit genossen wurde, bereitet man heute häufig als kaltes Abendbrot für die Familie oder zur Bewirtung von vielen Gästen zu.
Auch süße Rezepte aus Tirol sind Leckerbissen: Ob mit Marmelade gefüllte Kiachl aus Germteig oder warme Strauben aus in Öl eingebackenem Teig. Beliebt sind auch mit Zimt und Zucker bestreute Apfelradln – Apfelringe ummantelt mit frittiertem Backteig. Es fällt schnell auf: Tiroler Mehlspeisen werden häufig in Fett ausgebacken und warm gegessen.